Lesung mit Efua Traoré
Am 11. Oktober 2024 durften wir die deutsch-nigerianische Kinder- und Jugendbuchautorin Efua Traoré bei uns am Holbein begrüßen. Fr. Traoré war im Rahmen der Afrikanischen Wochen in Augsburg zu Gast, und so ergab sich auch die Möglichkeit, eine Lesung für drei unserer 6. Klassen abzuhalten.
Die charismatische Autorin fesselte die Zuhörerinnen und Zuhörer zunächst mit spannenden Anekdoten aus ihrer Kindheit in Nigeria: von Schlammrutschen, Schlangen und Skorpionen im Dschungel war die Rede, und das klang alles andere als langweilig! Außerdem stellte sie uns verschiedene nigerianische Mythen und Gottheiten vor, und wir erfuhren, warum es gruselig ist, wenn man nachts draußen im Dschungel ist. Fr. Traoré brachte auch Bilder von Mythen aus aller Welt mit, und die Schülerinnen und Schüler durften raten, um welche Mythen es sich handelte und aus welchem Land sie stammten. Sie identifizierten Wikingersagen aus den nordischen Ländern, den deutschen Rattenfänger von Hameln, die Sage um Excalibur aus England, die Märchen aus 1001 Nacht aus Persien und vieles mehr.
Besonders interessant war es zu hören, wie Fr. Traoré zum Schreiben fand. Sie erzählte, dass sie ursprünglich ihren eigenen Kindern Geschichten erzählte und dann auf die Suche nach nigerianischen Erzählungen ging. Weil sie keine geeigneten Kindergeschichten fand, fing sie selbst zu schreiben an. Ihre Töchter haben dabei immer eine wichtige Rolle als Ideengeberinnen und Kritikerinnen gespielt. Gemeinsam mit den Holbeinerinnen und Holbeinern entwickelte sie Ideen für eine spezielle Szene im Wald, und so wurden wir alle für einen Moment in den kreativen Prozess eingebunden. Es kamen viele gute Ideen zum Vorschein, die sich irgendwo zwischen Realität und Fantasy abspielten. Fr. Traoré konnte auch sehr gut veranschaulichen, wie wichtig es ist, beim Schreiben die Sinne anzusprechen – und entsprechende Vorschläge kamen dann aus dem Publikum.
Schließlich las sie uns eine Schlüsselszene aus dem Roman „Kinder des Treibsands“ (im englischen Original: „Children of the Quicksands“) vor: die 13jährige Simi sitzt in einem Taxi, das sie aus der Millionenmetropole Lagos zu ihrer Großmutter auf dem Land bringt, die sie noch nie vorher gesehen hat. Von der Großstadt in den Dschungel, wie beängstigend und aufregend! Danach folgte eine weitere Szene – in der Simi auf mysteriöse Weise vom Wald angezogen und in ihn hinein gezogen wird – auf Englisch. Alle hörten gebannt zu und befanden sich selbst in Gedanken im nigerianischen Dschungel.
Die Schülerinnen und Schüler durften am Ende noch Fragen stellen, und wir erfuhren noch mehr Einzelheiten über Fr. Traorés Umzug nach Deutschland, ihr Studium und ihr Leben in zwei sehr verschiedenen Welten.
Schön, dass diese Lesung stattfinden konnte! Fr. Traorés Roman befindet sich mittlerweile sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch im Mediengarten und freut sich auf viele Leseratten.
Wir bedanken uns (auch im Namen von Fr. Traoré) bei unserem Technik-Team, das dafür gesorgt hat, dass alles reibungslos funktioniert hat!
Eva Kammerer