Joachim Behr (Mathematik und Physik)
Liebe Schulfamilie,
mein Name ist Joachim Behr und ich freue mich, dass ich nun nach fast zwanzig Jahren an meine ehemalige Schule als Seminarlehrer für das Fach Physik zurückkomme.
Während meiner Schulzeit am Holbein habe ich nicht nur meinen Berufswunsch als Lehrer entdeckt, sondern konnte auch meinem größten Hobby der Musik als Tenorsaxophonist der Holbein-Big Band nachgehen. Ich kenne die Schule also aus Schülerperspektive bereits sehr gut und mir ist fast jedes Eck vertraut.
Nach meinem Abitur im Jahr 2006 habe ich Lehramt für die Fächer Mathematik und Physik in Augsburg studiert und mein Referendariat in Weilheim absolviert. In den vergangenen elf Jahren habe ich am Rudolf-Diesel-Gymnasium unterrichtet und durfte die Big Band der Schule leiten.
In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport und spiele als Saxophonist in verschiedenen Bands.
Ich hoffe, dass ich meine Leidenschaft für den Lehrberuf in meiner neuen Tätigkeit an die künftigen Physiklehrkräfte weitergeben und sie bestmöglich auf diesen Beruf vorbereiten kann.
Einmal Holbeiner, immer Holbeiner! In diesem Sinne freue ich mich jetzt wieder ein Teil der Schulfamilie zu sein.
Philipp Rudat (Biologie, Chemie und Sport)
nach rund 18 Jahren im Beruf an der Schule hat es mich als Seminarlehrer für das Fach Biologie an das Holbein-Gymnasium verschlagen. Ursprünglich komme ich aus Mittelfranken und habe in Erlangen sowie München studiert. Meine Unterrichtsfächer sind Biologie, Chemie und Sport.
Nach dem Referendariat in München führte mich mein Weg zunächst ins Allgäu und anschließend nach Garmisch-Partenkirchen. Von 2015 bis 2024 unterrichtete ich an einer deutschen Auslandsschule in Brasilien, bevor ich Anfang 2024 nach Deutschland zurückkehrte. Nach einem halben Jahr in München verspürte ich den Wunsch nach einer neuen Herausforderung und bewarb mich schließlich auf die Stelle am Holbein-Gymnasium.
Das Unterrichten an den verschiedenen Stationen meiner Laufbahn hat mir stets große Freude bereitet. Die Erfahrung, dass Lehren nicht nur Spaß machen kann, sondern dass man dabei auch nie auslernt, möchte ich gerne an zukünftige Lehrerinnen und Lehrer im Fach Biologie weitergeben.
Außerhalb der Schule spielt Sport eine wichtige Rolle in meinem Leben. Zwar wird es mit zunehmendem Alter etwas weniger, doch ich versuche, meine Freizeit möglichst aktiv zu gestalten und viel Zeit in der Natur zu verbringen.
Am Holbein-Gymnasium fühle ich mich bereits nach kurzer Zeit sehr wohl – nicht zuletzt dank der herzlichen Aufnahme durch die gesamte Schulfamilie.
Diana Ismailova (Englisch, Russisch)
mein Name ist Diana Ismailova und ich freue mich sehr, am Holbein-Gymnasium angekommen zu sein. Nach meinem Abitur im Jahr 2014 und dem anschließenden Lehramtsstudium für die Fächer Englisch und Russisch in Würzburg folgte das Referendariat in Wolnzach, wobei ich mein Einsatzschuljahr am Holbein-Gymnasium absolvieren durfte. Ich muss gestehen, nach dem ersten Blick auf das sanierungsbedürftige Schulgebäude war ich weniger erfreut, hier gelandet zu sein. Doch schon nach kurzer Zeit hat mich die Schule mit ihrer besonderen Atmosphäre, der bunten und aufgeweckten Schülerschaft und dem engagierten Miteinander überzeugt, und für mich war klar: Hier will ich arbeiten!
Mein Wunsch wurde mir gewährt, und nun darf ich seit Februar 2025 hier meiner Leidenschaft nachgehen.
Ich freue mich darauf, in den kommenden Jahren meine Begeisterung für Sprachen und Kulturen weiterzugeben und gemeinsam mit meinen Schülerinnen und Schülern zu lernen und zu wachsen!
Jakob Lenz (Physik, Mathematik)
Mein Name ist Jakob Lenz, und seit Februar 2025 habe ich das Vergnügen, am Holbein-Gymnasium zu unterrichten.
Zum Lehrberuf bin ich auf Umwegen gekommen: Nach meinem Abitur habe ich zunächst Physik in München studiert und dort promoviert. Anschließend sammelte ich Erfahrungen bei Infineon im Bereich Chipdesign sowie als wissenschaftlicher Assistent an der LMU. Schließlich entschied ich mich für das Lehramt in Mathematik und Physik, absolvierte mein Referendariat – und habe diese Entscheidung seither keinen Moment bereut. Die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern bereitet mir große Freude.
Neben Beruf und Familie bleibt derzeit nicht allzu viel Zeit für Hobbys. Wenn es sich ergibt, versuche ich meine Hobbies Motorradfahren und Holzbau nicht komplett zu verlernen.
Ich freue mich, hier zu sein!
Alexandra Pecher (Deutsch und Geschichte)

Liebe Holbein-Familie,
mein Name ist Alexandra Pecher und ich bin nach einer langen familiär bedingten Auszeit nun zurück im Berufsleben.
Meine eigene Schulzeit und das Studium absolvierte ich in Augsburg. Nach dem Vorbereitungsdienst am Peutinger-Gymnasium mit Einsätzen am Holbein-Gymnasium und Justus-von-Liebig-Gymnasium in Neusäß war ich am Bayernkolleg tätig. Dort arbeitete ich bis zur Geburt meines ersten Sohns unter anderem mit erwachsenen Aus- und Übersiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion, die nach einem zweijährigen Sonderlehrgang die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife erlangen konnten.
Als waschechte Augsburgerin freue ich mich ganz besonders, nach so vielen Jahren zurück am Holbein-Gymnasium zu sein und nun wieder Jugendliche auf ihrem Bildungsweg begleiten zu können.
Die gesamte Schulfamilie nahm mich so herzlich auf, dass mir der Wiedereinstig erheblich erleichtert wurde.
Kai Schäfer (Musik und Ethik)
mein Name ist Kai Schäfer und ich freue mich, am Holbein-Gymnasium meine erste Stelle als Musik- und Ethiklehrer antreten zu dürfen!
Nach dem Abitur 2015 in Baden-Württemberg hat es mich für das Lehramtsstudium in die Metropole München gezogen, wo ich das musikalische Angebot in vollen Zügen genießen konnte. Vor meinem Referendariat studierte ich ebenfalls ein Jahr Klavier in Spanien (Valencia), was eine sehr große kulturelle Bereicherung für mich war.
Ich habe im Verlauf meines Studiums sehr deutlich gemerkt, dass es mir große Freude bereitet, junge Menschen für meine Leidenschaften, die Musik und die Philosophie, zu begeistern!
Glücklicherweise wurde mein Wunsch erfüllt, nach dem Referendariat in Weilheim am Holbein-Gymnasium zu unterrichten. Ich schätze die Schule mit ihrer vielseitigen und bunten Schülerschaft sehr und wurde sofort warmherzig von der gesamten Schulfamilie aufgenommen.