Fachschaft „Natur und Technik“
Natur und Technik - Anschaffungen im Wert von 362 Euro durch die Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung finanziert
Die Fachschaft „Natur und Technik“ freut sich, bekanntzugeben, dass sie aus den Mitteln der Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung vierzehn Sezierschalen mit Wachs sowie ein Abtropfgestell erhalten hat. Diese großzügige Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Lehrmittel erheblich zu erweitern und vielfältige handlungsorientierte Übungen durchzuführen.
Die neuen Sezierschalen sind eine wertvolle Ergänzung zu den bereits aus eigenen Mitteln beschafften Seziersets und tragen dazu bei, die praktischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Natur und Technik-Unterricht zu fördern. Sezierschalen mit Wachs werden insbesondere eingesetzt, um präzise und sichere Schnitte bei der Sektion von pflanzlichen oder tierischen Präparaten vorzunehmen. Das Wachs gewährleistet dabei eine stabile Positionierung der Proben, sodass die Lernenden die anatomischen Strukturen leichter identifizieren können. Zudem schützt das Wachs die Präparate vor dem Austrocknen und erleichtert die Handhabung erheblich.
Darüber hinaus kommen in zahlreichen Experimenten Reagenzgläser zum Einsatz, die nach der Nutzung gereinigt werden müssen. Mit dem neuen Abtropfgestell können wir die nassen Gefäße nun sicher lagern und an der Luft trocknen lassen, ohne dass Bruchgefahr besteht oder der Druck entsteht, alles sofort aufräumen zu müssen.
Wir möchten uns herzlich bei der Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung bedanken, die uns mit knapp 362 Euro die Anschaffung der vierzehn Sezierschalen mit Wachs sowie des Abtropfgestells ermöglicht hat. Diese Unterstützung trägt entscheidend dazu bei, die Qualität unseres Unterrichts zu verbessern und den Schülerinnen und Schülern ein noch intensiveres Lernen zu ermöglichen.
Dr. Isabel Hörmann