Jetzt war es endlich soweit. Das P-Seminar „Carbon“ durfte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Augsburg besuchen. Die große Halle mit 6 großen KUKA-Robotern war beeindruckend. Noch mehr begeistert hat uns, dass wir einen dieser Roboter selbst steuern durften.

Jedes Schuljahr werden an den bayerischen Gymnasien rund 2.700 P-Seminare zur Studien- und Berufsorientierung mit einer großen Bandbreite an Leitfächern und Projektideen sowie mit den unterschiedlichsten Partnern aus der Arbeitswelt durchgeführt. Das Bildungsministerium zeichnet die besten Seminare mit dem "P-Seminar-Preis" aus - in diesem Jahr das Holbein!

Die Oberstufe umfasst im G9 die 11. Klasse und sowie die Qualifikationsphase Q12 und Q13. Im Schuljahr 2024/25 gibt es bei uns im sog. "Auffangnetz" (G8) noch Kurse der Q12, die im Frühjahr 2025 zum Abitur führen. Im G9 gibt es im Schuljahr 20214/25 erstmals Kurse in der Q11. Die Schülerinnen und Schüler dieser Kurse werden voraussichtilich im Frühjahr 2026 die Abiturprüfung ablegen. In Jahrgangsstufe 11, der sogenannten Einführungsphase, bereiten sich die Schüler auf die Oberstufe vor und wählen die Fächer und Seminare, die sie in Q12 und Q13 belegen möchten.

 

In den Oberstufenseminaren „Forensik“ sollen die Schülerinnen und Schüler zu forensischen Experten ausgebildet werden. Im W-Seminar schreiben sie zudem ihre erste wissenschaftliche Arbeit, im P-Seminar arbeiten sie neben der Berufs- und Studienorientierung in Kleingruppen an forensischen Projekten...

Am 7. Juli startete das P-Seminar „Transalp“ am Tegernsee seine lang geplante Alpenüberquerung. Fünf Tage lang galt es 380 km und ca. 7500 Höhenmeter zu meistern. Die einzelnen Etappen führten nach Mayrhofen, über das Pfitscher Joch nach Sterzing, über den Jaufenpass nach Meran, auf den Fennberg und schließlich an den Gardasee.

Mit einer gehörigen Portion Pathos und Patriotismus schmettern die Norweger nicht nur zum Nationalfeiertag die erste Zeile ihrer Nationalhymne. Ja, wir lieben dieses Land !

In den Seminaren werden Studienreferendarinnen und Studienreferendare auf ihren Beruf als Gymnasiallehrer vorbereitet...

Seminarvorstand: Ltd. OStD  Dr. Christoph Henzler

Ständiger Stellvertreter: OStD  Bernhard Stegmann

 

Anstehende Termine

28 Apr 2025
ganztägig
Ausgabe des 3. Leistungsstandsberichts
29 Apr 2025
ganztägig
Abitur Deutsch
29 Apr 2025
17:30 Uhr - 20:00 Uhr
2. Allgem. Elternsprechtag

Holbeiner Schüler - ein aktiver Haufen

Ab hier findet Ihr brandheiße Infos und Meldungen - von Schülern für Schüler! Bitte melde dich bei uns, falls wir etwas vergessen haben sollten...