Der Diercke Wissen Wettbewerb hat sich als Deutschlands größter Geographiewettbewerb etabliert und begeistert über 300.000 Schüler. Nach einer Pause präsentiert sich das Holbein-Gymnasium erneut mit beeindruckenden Leistungen. Mit spannenden Herausforderungen, die über den Lehrplan hinausgehen, erlebten die Teilnehmer der Jahrgangsstufen 5, 7 und 10 einen aufregenden Wettbewerb, der globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts thematisiert. Unterstützen wir gemeinsam unsere Talente auf ihrem Weg zum Landessieg!
Am 4. Februar 2025 erkundeten die Physik-Kurse 1ph und 1phb die Augsburger Siemens-Niederlassung und erhielten faszinierende Einblicke in die moderne Arbeitswelt eines globalen Technologiekonzerns. Besonders beeindruckend war der Vortrag einer weiblichen Führungskraft, der unseren Schülerinnen neue Perspektiven für künftige Karrieren im technischen Bereich eröffnete. Ein Besuch voller Inspiration und Erkenntnisse!
Am Welttag der Philosophie setzten sich 130 Schülerinnen und Schüler der Q12 mit zwölf Philosophinnen und Philosophen der Uni Augsburg intensiv mit der Bedeutung und Zukunft der Demokratie auseinander. In Workshops zu Themen wie Meinungsfreiheit, Menschenrechten und Klimawandel erarbeiteten sie gemeinsam neue Perspektiven und stellten fest: Demokratie muss erfahren werden, um lebendig zu bleiben.
Das Holbein-Gymnasium feiert eine erfolgreiche Partnerschaft mit der Siemens AG, die seit über einem Jahrzehnt besteht. Ob spannende Firmenbesichtigungen, Expertenvorträge oder finanzielle Unterstützung für den Physikunterricht – die Kooperation bringt wertvolle Einblicke und Ressourcen für die Schulgemeinschaft. Am 9. Dezember 2024 wurde die Partnerschaft feierlich verlängert – ein starkes Zeichen für zukünftige gemeinsame Projekte!
Mo Asumang, afrodeutsche Filmemacherin und Aktivistin, sprach mit Schüler:innen des Holbein-Gymnasiums über ihre Begegnungen mit Rechtsextremen. In ihrer Reportage und dem anschließenden Gespräch zeigte sie, wie wichtig es ist, dem Hass mit gewaltfreier Kommunikation zu begegnen – ein eindrucksvoller Beitrag im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
Am 19. Oktober 2024 besuchten motivierte Q12-Schülerinnen und -Schüler des Holbein-Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen eine Aufführung von drei Einaktern des italienischen Autors Dino Buzzati, dargeboten von der Theatergruppe Teatralia. Bereits im Vorfeld stimmte der Kulturverein La Paranza die Schüler in Workshops auf die zwischenmenschlich komplexen Szenen und die venezianische Kultur ein – eine sprachlich wie kulturell beeindruckende Erfahrung, die auch ohne jedes Wort zu verstehen einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Ab hier findet Ihr brandheiße Infos und Meldungen - von Schülern für Schüler! Bitte melde dich bei uns, falls wir etwas vergessen haben sollten...